Über mich

Ich bin Thomas Kuhnert, im Jahr 1986 geboren, und lebe gemeinsam mit meiner Lebensgefährtin, meiner älteren Bonustochter und unserer gemeinsamen Tochter in Düsseldorf-Gerresheim. Unseren Alltag als Patchworkfamilie erleben wir bevorzugt im nahegelegenen Wald, wo wir gerne Zeit mit unseren Hunden verbringen. Diese Momente in der Natur sind nicht nur erholsam, sondern auch inspirierend für meine persönlichen Interessen.
Besonders seit der Geburt meiner Tochter haben Themen der frühkindlichen Entwicklung und Bindungstheorie einen zentralen Platz in meinem Leben eingenommen. Die Erfahrung des Elternseins hat meine Leidenschaft für diese Themen vertieft und mich dazu motiviert, mich intensiv damit auseinanderzusetzen. Es ist faszinierend zu beobachten, wie sich die Bindungen und Beziehungen in unserer Familie formen und wie sich diese Erkenntnisse auf unser tägliches Leben auswirken.
Darüber hinaus beschäftige ich mich seit Jahren intensiv mit dem Rollen- und Geschlechterbild, sowohl als Mann in der Gesellschaft als auch nun als Vater. Diese Reflexionen sind für mich von großer Bedeutung, da sie nicht nur meine persönliche Identität formen, sondern auch meine Rolle innerhalb unserer Familie prägen und meine Perspektive als Elternteil beeinflussen.


Der Weg zu „DadTalk“

Die Geburt meiner Tochter hat nicht nur meinen Alltag stark beeinflusst, sondern auch mich und meine Ansichten über das Leben noch ein Stück weitergebracht. Ich genieße es, Ihr beim Entdecken der Welt zuzusehen und freue mich jeden Moment ein Teil davon zu sein. Immer mehr habe ich angefangen mich selbst und mein Leben zu hinterfragen. Es gibt plötzlich so viel Wichtigeres im Leben und auch für mich Neues zu entdecken und zu lernen, besonders mit Blick auf veraltete Männer- und Erziehungsbilder. Im Zuge der von mir mitgegründeten Väterinitiative trafen meine Tochter und ich uns über 1,5 Jahre wöchentlich mit anderen Vätern und Kindern zur gemeinsamen Spielstunde und zum Austausch untereinander. Hierbei ist mir aufgefallen, wieviel Spaß mir nicht nur die gemeinsame Zeit mit meiner Tochter macht, sondern auch der Umgang mit anderen Kindern, Ihre Entwicklung zu beobachten und ebenfalls dabei sein zu dürfen, wenn Sie die Welt durch Ihre Augen entdecken. Es ist fabelhaft zu sehen, wie dies jedes Kind auf seine Weise erlebt. Mir ist aufgefallen, wie positiv meine Ansichten und Einstellungen bei den Vätern angekommen sind und ich positiven Einfluss auf die Entwicklung der Väter und damit der Kinder nehmen kann. All dies hat mich an den Punkt gebracht, an dem ich mich entschieden habe, diese Begeisterung zum Beruf zu machen.

Doch eigentlich begann alles schon viel früher…

Bereits seit Jahren beschäftige ich mich mit den herrschenden Geschlechter- und Rollenbildern, die in der Gesellschaft weiterhin vorherrschen. Ich hatte bereits früh das Problem, nicht in gewisse Klischees zu passen und schien dadurch nie richtig anzukommen. Das Problem lag jedoch nicht an mir sondern an den Rollenbildern die vorgelebt und geprägt werden.
So hat mich die Erkenntnis meiner Herkunft stark nach vorne gebracht: ich wurde aufgezogen von einem Mann, der in einer überwachten und autoritären Gesellschaft groß geworden ist, in denen strikte Verhaltensmuster gewüncht waren. Dieser wurde von einem Mann aufgezogen, der in einer Diktatur geboren und als Kind in den Krieg geschickt wurde. Dort geriet er in Gefangenschaft aus der er erst Jahre später zurück kam. In einer Zeit als Psychologen noch als „Beklopptenärzte“ bezeichnet wurden und eine Aufarbeitung nie stattgefunden hat.
Wie also hätte mein Vater ein noch besseres Rollenbild vermitteln können? Er hat sein Möglichstes gegeben, alte Wunden aufzuarbeiten und den autoritären Stil des eigenen Vaters abzulegen.
Als Kind habe ich vieles nicht verstanden, heute weiß ich es ihm zu danken. Und heute weiß ich, wie veraltet manche Meinungen sind aber immer noch so präsent. Dies betrifft natürlich nicht nur das Bild vom Mann und Vater.
Mein Ziel ist es, diese Muster aufzubrechen und den Vätern zu helfen, ihr eigenes Bild zu schaffen, nach dem sie gerne leben und es ihren Kindern vorleben können.

Übersicht
  • Seit Februar 2024 Kursleiter für Geburtsvorbereitungskurse für werdende Väter
  • in Ausbildung zum frühkindlichen Entwicklungsberater
  • Seit September 2023 qualifizierte Kindertagespflegeperson
  • Februar 2022 Hausgeburt der eigenen Tochter
  • Seit 2020 Patchwork-Familie
  • siebenfacher Onkel, zweifacher Patenonkel
  • 2010-2023 Konstrukteur in Bereichen Photovoltaik, Medizin- & Labortechnik
  • 2007-2009 Weiterbildung zum staatl. geprüften Techniker
  • 2003-2006 Ausbildung zum Mechatroniker